Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Stand: 20. August 2025

1. Vertraulichkeit

Alle Informationen und Nachweise zu Kauf- oder Mietobjekten sind ausschließlich für den Empfänger bestimmt und vertraulich zu behandeln. Eine Weitergabe an Dritte ist nur mit unserer Zustimmung gestattet. Bei unbefugter Weitergabe haftet der Empfänger für die vereinbarte Provision, sofern es dadurch zu einem Vertragsabschluss kommt.

2. Vorkenntnis

Bereits bekannte Objekte sind uns innerhalb von 5 Tagen in Textform (z. B. per E‑Mail) mitzuteilen. Wird Vorkenntnis nicht fristgerecht nachgewiesen, gilt das Objekt als durch uns nachgewiesen. Ein späterer Ausschluss ist nicht möglich.

3. Haftung für Angaben

Alle Angaben zu Objekten beruhen auf Informationen Dritter. Für deren Vollständigkeit und Richtigkeit übernehmen wir keine Gewähr. Irrtümer, Zwischenverkauf oder -vermietung bleiben vorbehalten. Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich.

4. Provision

Unsere Tätigkeit erfolgt überwiegend auf Basis einer Innenprovision. Das bedeutet: Beim Verkauf von Wohnimmobilien ist der Erwerb für Käufer in der Regel provisionsfrei; die Provision trägt ausschließlich der Verkäufer.

Die Provisionen betragen:

  • Kaufobjekte (Innenprovision): Der Verkäufer zahlt 6,0 % des notariell beurkundeten Kaufpreises zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer.
  • Vermietung von Wohnraum: Der Vermieter zahlt 2,38 Nettokaltmieten (inkl. MwSt.) gemäß den Vorgaben des Bestellerprinzips. Eine Belastung des Mieters ist ausgeschlossen.
  • Vermietung von Gewerbeimmobilien: Die Provision beträgt 3,57 Nettomonatsmieten (inkl. MwSt.). Ob die Provision vom Vermieter, vom Mieter oder von beiden anteilig zu zahlen ist, richtet sich nach der jeweils im Maklerauftrag getroffenen Vereinbarung.

Ausnahmefall Käuferprovision: Sollte im Einzelfall bei Kaufobjekten eine Käuferprovision vereinbart werden, tragen Verkäufer und Käufer die Provision in gleicher Höhe (hälftig) entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.

Die Provision ist jeweils verdient und fällig mit Abschluss des notariellen Kauf- bzw. Mietvertrages.

5. Haftungsbegrenzung

Unsere Haftung ist auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten beschränkt, soweit nicht Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit betroffen sind. Bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen haften wir nur für Schäden aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten); in diesem Fall ist die Haftung der Höhe nach auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.

6. Verjährung

Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz verjähren nach 3 Jahren, beginnend mit dem gesetzlichen Verjährungsbeginn. Abweichende gesetzliche Regelungen bleiben unberührt.

7. Gerichtsstand

Ist der Kunde Unternehmer im Sinne von § 14 BGB, wird als Gerichtsstand Wiesbaden vereinbart. Erfüllungsort ist der Sitz des Maklers.

8. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Regelungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine gesetzlich zulässige Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.